Sonnenjoch in der Kelchsau 2.287 m
Vom Langen Grund in der Kelchsau gibt es einige wunderschöne Möglichkeiten für Tageswanderungen. Wie zum Beispiel das Sonnenjoch auf 2.287 m.
Ausgangspunkt für viele Touren ist die Brennhütte oder die Tiefentalalm.
Hier findet man genaue Tourendaten.
Wunderschöne Blumen beim Hotel
Die Blumen auf unseren Balkonen und der Terrasse sind in diesem Jahr besonders schön.
Kranzhorn, der Gipfel mit zwei Gipfelkreuzen
Das Kranzhorn ist ein sehr markanter Gipfel, den man auf dem Weg von Kufstein nach Deutschland sehr gut auf der rechten Seite sehen kann. Das Besondere am Kranzhorn ist, dass es zwei Gipfelkreuze hat, denn die Grenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft genau hier. Unterhalb der Gipfelkreuze gibt es auch einen Grenzstein aus dem Jahr 1670, der die Grenze zwischen Tirol und Bayern markiert.
Man erreicht das Kranzhorn über den Erlerberg in Erl (hier gibt es einen großen Parkplatz). Der Weg führt über circa 500 Höhenmeter zum Gipfel und ist relativ einfach zu gehen. In etwa 20 Minuten unterhalb des Kranzhorns findet man die Kranzhornalm mit einer sehr schönen Terrasse und einem großzügigen Spielplatz für Kinder www.kranzhorn.at
Der Gipfel des Kranzhorn ist sehr ausgesetzt, hier geht es an drei Seiten senkrecht bergab. Es ist natürlich alles seilversichert. Die Aussicht Richtung Bayern und über das Inntal ist wirklich spektakulär.
Badesee in Going
Am Mittwoch waren wir am Badesee in Going. Dies ist ein wirklich traumhafter See für Familien. Besonders die beiden langen Rutschen sind ein Spaß für alle Kinder (und auch Erwachsenen). Außerdem gibt es noch zwei schöne Spielplätze. Was mir besonders gut gefällt ist, dass es einen relativ großen Nichtschwimmerbereich gibt in dem Kinder im Wasser spielen können.
Auf der weitläufigen Liegewiese findet man immer ein Plätzchen im Schatten. An einem heißen Sommertag genau das Richtige für eine Abkühlung.
Wo hat man denn schon so einen Ausblick! Auf der einen Seite blickt man auf das Kitzbüheler Horn, auf der anderen Seite auf den Wilden Kaiser.
Detaillierte Informationen über den Badesee in Going
Wanderung zum Wildalmsee in Kelchsau
Gestern sind wir zu einem meiner Lieblingsplätze bei uns in den Kitzbüheler Alpen gewandert, zum unteren Wildalmsee in der Kelchsau (1.944 m).
Geparkt haben wir beim Gasthof Wegscheid im Kurzen Grund in der Kelchsau. Von dort führt ein schöner Wanderung durch den Wald bis zur Neuen Bamberger Hütte (circa 1,5 Stunden Gehzeit). Nun sind es noch circa 30 Minuten bis zum unteren Wildalmsee. Der Platz ist für mich einzigartig und strahlt eine große Ruhe aus. Manche würden es vielleicht auch einen „Kraftplatz“ nennen. Der Ausblick auf den imposanten Tristkopf ist einmalig. Auch die Ruhe hier ist herrlich, man hört nur das Läuten der Kuhglocken und das Rauschen des Baches.
Besonders schön ist es hier auch, wenn die Almrosen blühen. Dann sind die Berghänge ganz in pink.
Beim Abstieg haben wir uns bei der Neuen Bamberger Hütte noch einen köstlichen Kaiserschmarrn schmecken lassen.
Die Wildalmseen haben wirklich zu jeder Jahreszeit etwas besonderes. Ich war nun schon im November dort, wenn es bereits die ersten Schneefelder gibt und die man eine traumhafte Fernsicht hat, weil die Luft so klar ist. Oder auch im Juni wenn die Almrosen blühen.
Hinweis: Es gibt noch zwei weitere Wildalmseen, die man jeweils nach circa 30 weiteren Minuten erreicht. Vom dritten See ist es nur noch ein Katzensprung auf den Schafsiedel (2.447 m).
Garten beim Hotel Glockenstuhl
Was für ein herrlicher Sommertag! Was gibt es Schöneres als nach einer Wanderung oder einer Mountainbiketour gemütlich im Garten im Schatten zu liegen?
Wir haben einen kleinen, gemütlichen Garten mit schönen Liegemöglichkeiten und einer herrlichen Aussicht. Oder aber vielleicht doch lieber noch ins Hallenbad oder in die Sauna?
#hotelglockenstuhlwestendorf #dienaturgenießen #wirsindfürsiedawieesnureinefamilieist #westendorf
KitzAlpBike Festival 2022
Derzeit findet in den Kitzbüheler Alpen wieder das legendäre KitzAlpBike Festival statt.
Höhepunkt ist morgen (am Samstag, den 25. Juni) der KitzAlpBike Marathon. Quer durch und über die Kitzbüheler Alpen kombiniert die „Streif der Mountainbiker“ dieses Jahr innerhalb von 86 Kilometern und 3.600 Höhenmetern respekteinflößende Steigungen auf Gipfel die Choralpe und den Hahnenkamm. Auf den vier Strecken – von extrem bis moderat – ist für den Mountainbikebegeisterten etwas dabei.
Der Start für alle Distanzen ist um 8.00 Uhr. Gegen 9.00 Uhr werden die ersten auf der Choralpe zu sehen. Die Choralpe ist finde ich auch ein perfekter Platz falls man bei dem Rennen Zuschauer sein will.
KitzAlpBike Festival 2022 Programm
Wanderung auf den Floch und das Brechhorn
Eine sehr schöne Wandertour, bei der man allerdings zeitig starten sollte, damit man mit der Gondelbahn auch wieder ins Tal fahren kann.
Wir sind mit der Alpenrosenbahn in Westendorf bis zum Gipfel gefahren und von dort zum Brechhornhaus gewandert. Von dort führt die Wanderung zuerst kurz über die Wiese und dann über einen Schotterweg bis zur Brandeggalm. Ab hier geht es stetig bergauf über einen schönen Weg bis zum Floch (Gehzeit bis hier circa 2 bis 3 Stunden).
Vom Floch kann man über einen Grat zum Brechhorn wandern. Hier ist allerdings Trittsicherheit gefragt. Ich habe Höhenangst bei sehr ausgesetzten Bereichen. Eine Stelle war dabei, die mich ziemlich viel Überwindung gekostet hat. Vom Brechhorn wandert man dann wieder talwärts Richtung Brechhornhaus und mit der Alpenrosenbahn zurück in Westendorf.
Eine wirklich sehr schöne Tour mit sensationellem Panorama.
Hier die genaue Routenbeschreibung: https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/touren/bergtour-zum-floch.html
Wanderung auf den Pendling in Kufstein
Der Pendling (1.563 m) in Kufstein ist durch das am Gipfel gelegene Pendlinghaus und die spektakuläre Aussicht sehr bekannt. Beim Gasthof Schneeberg in Thiersee findet am aufgrund dessen einen großen Parkplatz (gebührenpflichtig) vor. Von dort geht es ca. 600 Höhenmeter stetig bergauf durch den Wald (es gibt auch eine Forststraße).
Ich war gestern zum ersten Mal auf dem Pendling und fand die Wanderung einfach traumhaft. Der Ausblick ist wirklich spektakulär und durch die klare Sicht und die bunt verfärbten Blätter war es besonders schön